Synonyme – Wirkungen stark antimykotisch verdauungsfördernd Indikationen – Toxizität Vorsicht! Öle aus Zimtblättern o. Zimtrinde aus Sri Lanka und Cassiazimt aus China wirken stark durchblutungsfördernd und können Wehen auslösen. Nicht in der Schwangerschaft anwenden! –
Thymol
Combava (Citrus hystrix)
Immortelle (Helichrysum italicum)

Synonyme botanisch: Helichrysum italicum Strohblume, Imortelle, Helichrysum Merkmale Familie der Korbblütler (Asteraceae) traditionell bei Blutergüssen oder Wunden verwendet Herstellung des Ätherischen Öls Destillation der Blütenspitzen wichtige Inhaltsstoffe Monoterpen-Ester (ca. 50%) Wirkungen abschwellend fördert die Wundheilung erdend wirkt der Zerstreuung entgegen
Lemongras (Cymbopogon flexuosus)

Merkmale mehrjährige tropische Pflanze aus der Familie der Poaceae Gewinnung des Ätherischen Öls Destillation der oberirdischen Teile wichtige Inhaltsstoffe citral (mixture of geranial and neral) isoneral, isogeranial geraniol geranyl acetate citronellal, citronellol germacrene-D elemol Wirkungen vertreibt Insekten antineoplastisch [Mukarram, 2021]
Imortellenhydrolat
Wirkungen abschwellend fördert die Wundheilung Indikationen Prellungen Schwellungen Hämatome schlecht heilende Wunden
Benzoe Siam (Styrax tonkinensis)
No.4001 – Hautpflege bei juckender Haut
Hautpflegemischung bei juckender Haut nach Zimmermann u. Herber, 2020 Lavendel (Lavendula angustifolia) 2 Trpf. Rosengeranie (Pelargonium graveolens) 2 Trpf. Teebaum (Melaleuca alternifolia) 2 Trpf. Aloe-vera-Mazerat 50 ml ⇒ Mehrfach tgl. am besten auf die mit einem Pfefferminzhydrolat befeuchtete Haut auftragen.
Teebaum (Maleleuca alternifolia)
Gewinnung des Ätherischen Öls → Wirkungen antibiotisch desinfizierend Antihistaminwirkung → juckreizstillend mückenabweisend Indikationen Juckreiz (Pruritus) Mundwinkelrhagaden Mückenschutz Duftnote