Synonyme
Botanischer Name: Tanacetum annuum
INCI: Tanacetum annuum flower oil*
Synonyme: fälschlicherweise “Marokkanische Kamille”
Englisch: Blue Tansy
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Herkunftsländer: Marokko, Spanien, Nepal
Duft
Duftnote:
Duftcharakter: sehr aromatisch, krautig-würzig, dezent florale Apfel-Süße
Gewinnung des Ätherischen Öls
Wasserdampfdestillation der frischen Blüten
wichtige Inhaltsstoffe
- Chamazulen (verleiht dem Ätherischen Öl die blaue Farbe) (38%)
- Mycren, Sabinen
- Campher (18%)
- Vitamin E
- Omega-3-Fettsäuren
Wirkungen
- stark antibakteriell
- antiphlogistisch
- antioxidativ
- beruhigend auf das Nervensystem [Oxford Universität 2009]
- stimmungsaufhellend
- ausgleichend
- hilft, negative Gedanken und Emotionen zu vertreiben und ein Gefühl der Freude und des Wohlbefindens zu fördern
- hilft bei der Überwindung von Aggressionsproblemen
- stärkt das Selbstvertrauen
- fördert innere Motovation
- beruhigt den Geist
- fördert einen gesunden Schlaf
- Blaues Rainfarnöl kann dazu beitragen, negative Energien und Emotionen zu reinigen und den Geist von Blockaden zu befreien. Es kann helfen, das Bewusstsein zu erweitern und das spirituelle Wachstum zu fördern.
- wird auch berichtet, dass man wesentlich besser und empathisch auf andere Menschen eingehen kann
Wirkungen auf Haut & Haar
- hautverträglich
- hautberuhigend
- feuchtigkeitsspendend
nach Ayurveda
- –
Indikationen
- Heuschnupfen
- Asthma bronchiale
traditionell
- Streßfolgen
- negative Gedanken und Emotionen
- Aggressionsprobleme
- Selbstwertprobleme
Haut & Haar
- trockene, empfindliche, irritierte, faltige Haut
- kann auch dazu beitragen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren
- hilft, die Elastizität der Haut zu verbessern und die Hautstruktur zu glätten
- Akne, Pickel, Mitesser
- Verbrennungen, Sonnenbrand (3%ig)
- Rosacea
- Ekzeme
- Narben
- um die Kopfhaut zu beruhigen. Es wirkt auch als Tonikum, kann den Glanz von stumpfem Haar verbessern
Toxikologie
Vorsicht!
Die Pflanze ist giftig und NICHT für die menschliche Ernährung geeignet.
Es kann wie bei fast allen Ölen zu einer Reizung der Haut kommen, wenn man das Öl unverdünnt auf die Haut aufträgt.
Wenn man das Öl innerlich einnimmt, kann man davon Kopfschmerzen bekommen, es kann einem schlecht werden und man kann ein Gefühl der Benommenheit bekommen. Wenn man zu viel davon innerlich einnimmt, kann das Öl Halluzinationen auslösen.
Quellen
[01] –
Rainfarnöl blau (Tanacetum annuum)